Ayurveda

7 Chakren - Bio
Ayurvedische Kräuterteemischung
Verbindet die Elemente und bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht.
Diese Mischung auserwählter Kräuter bringt die Ebenen in Einklang und in ein harmonisches Gleichgewicht. Der ideale Gefährte für Teeliebhaber auf der Suche nach Balance und Stärkung der Ausstrahlung im Alltag.
Die Inhaltsstoffe geben einen Tee-Aufguss voller Würze im Geschmack, beleben alle Sinnesorgane und sorgen für einen gesunden Ausgleich der Energie.
Ayurveda - Activity
Indischer Ayurveda-Gewürztee, stimmuliert und aktiviert
Diese Kräuter- und Gewürzmischung belebt den Körper und wirkt anregend.
Ayurveda entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens und ist deshalb eine sehr alte Lebens- und Gesundheitslehre. Das Wissen wurde über tausende von Jahren mündlich überliefert.
Ayurveda - Erholung
Indischer Ayurveda-Gewürztee, entspannend und revitalisierend
Diese Kräuter- und Gewürzmischung wirkt wärmend, regenerierend und entstpannend für den Körper.
Ayurveda entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens und ist deshalb eine sehr alte Lebens- und Gesundheitslehre. Das Wissen wurde über tausende von Jahren mündlich überliefert.
Ayurveda - Harmonie
Indischer Ayurveda-Gewürztee, entspannend, harmonisierend
Diese Kräuter- und Gewürzmischung wirkt wärmend und entstpannend für den Körper.
Ayurveda entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens und ist deshalb eine sehr alte Lebens- und Gesundheitslehre. Das Wissen wurde über tausende von Jahren mündlich überliefert.
Ayurveda - Vitality
Indischer Ayurveda-Gewürztee, aktivierend
Diese Kräuter- und Gewürzmischung wirkt wärmend und vitalisierend für Körper und Geist.
Ayurveda entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens und ist deshalb eine sehr alte Lebens- und Gesundheitslehre. Das Wissen wurde über tausende von Jahren mündlich überliefert.
Ayurveda Wohlfühltee
Indischer Ayurveda-Gewürztee
Ayurveda entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens und ist deshalb eine sehr alte Lebens- und Gesundheitslehre. Das Wissen wurde über tausende von Jahren mündlich überliefert.
Masala Chai Bio
Gewürz-Mischung aus Indien
Swami Baba Singh
Eine auserlesene Mischung von Kräutern und Gewürzen aus alter Tradition.
Eignet sich herrvorragend als indischer Chai, der häufig gerne mit Milch getrunken wird.
Leicht scharf, mit Zimtaroma.
Eine Teemischung voller Gewürze und Kräuter, die anregend sind. Morgens sowie auch Tagsüber wirken die Inhaltsstoffe belebend und voller Energie.
Eine klassische Mischung aus alten Legenden, welche mit Milch getunken wird, finden hier ein Zusammenspiel für Geist und Körper.
Zubereitung:
***************
Teemischung wenn möglich im Mörser zerkleinern (je gemahlener die Gewürze, desto schärfer und intensiver der Geschmack). 2 Liter Wasser aufkochen, ein wenig Zucker und die zermahlene Tee-Mischung (ca. 15-20 g = 1 EL) in das kochende Wasser einrühren und halb zugedeckt ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze sprudelnd kochen lassen.
Danach ca. 10 Minuten abgedeckt auf dem warmen Herd ziehen lassen. Anschliessend mit etwas Honig, Zucker, Schwarz- oder Roibostee abschmecken. Mit Milch aufgiessen und servieren.
Kalter Gewürz-Shake:
**************************
- 125 200 ml kalten Tee
- 2 Nektarinen oder Pfirsiche
- 50 80 ml Milch oder Soyamilch Das ganze kräftig mixen und kühl geniessen.
Tipps:
*******
Den Mischungen können Sie eine individuelle Note geben indem man sie mit frischem Ingwer, Schwarz- und/oder Roibos-Tee, frischen gehackten Vanilleschoten (hier vorsicht geboten, da Vanille sehr intensiv ist) ergänzen und so ihrem Tee eine individuelle Note geben.
Der Milchgehalt je nach Gusto individuell angepassen
(schmeckt auch ohne Milch vorzüglich).
Wissen:
*********
Ayurveda entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens und ist deshalb eine sehr alte Lebens- und Gesundheitslehre. Das Wissen wurde über tausende von Jahren mündlich überliefert.
"Chai" wird in vielen Teeläden angeboten. Es ist Masala Chai, ein indischer Gewürztee aus schwarzem Tee, Milch und Gewürzen, vor allem Kardamom. Er schmeckt gesüsst am besten. Auf Hindi bedeutet "Masala" Gewürz. Masala Chai ist in Indien weit verbreitet.
Für Masala Chai gibt es kein eigentliches Rezept und keine spezielle Zubereitungsart. Jedoch haben viele indischen Familien ihre eigene Methode, die streng behütet wird. Da viele Zubereitungsmöglichkeiten des Chai bekannt sind, gehört er zur speziellen Teeklasse.
Grundkomponenten der Chai-Zubereitung:
*Ein starker Schwarztee sorgt dafür, dass der Geschmack nicht vollständig durch die vielen Gewürze und Süssungsmittel überdeckt wird.
*Als Süssungsmittel eignen sich: weisser und brauner Zucker, Karamellzucker, Honig und andere Süssstoffe.
*Milch gehört auch zum Grundrezept.
*Zudem werden häufig Gewürze verwendet wie Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfefferkörner und Nelken. Es gibt jedoch noch andere Zusatzmittel, die sich eignen, wie Muskat, Schokolade, Lakritze.
Je nach Rezept variiert die Zubereitung. So werden oft die Gewürze mit Wasser aufgekocht, bevor Tee, Milch und Süssungsmittel zugegeben werden und der Chai anschliessend ein weiteres Mal aufgekocht wird. Dann nimmt man den Topf vom Herd und lässt den Tee einige Minuten ziehen.
Yogi-Tee
Teemischung aus Gewürzen
Eine auserlesene Mischung von Kräutern und Gewürzen. Eignet sich herrvorragend als indischer Chai, der häufig gerne mit Milch getrunken wird. Leicht scharf, mit Zimtaroma, wirkt sehr wärmend in den kalten Tagen.
Zubereitung:
***************
Teemischung wenn möglich im Mörser zerkleinern (je gemahlener die Gewürze, desto schärfer und intensiver der Geschmack). 2 Liter Wasser aufkochen, ein wenig Zucker und die zermahlene Tee-Mischung (ca. 15-20 g = 1 EL) in das kochende Wasser einrühren und halb zugedeckt ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze sprudelnd kochen lassen.
Danach ca. 10 Minuten abgedeckt auf dem warmen Herd ziehen lassen. Anschliessend mit etwas Honig, Zucker, Schwarz- oder Roibostee abschmecken. Mit Milch aufgiessen und servieren.
Kalter Gewürz-Shake:
**************************
- 125 200 ml kalten Tee
- 2 Nektarinen oder Pfirsiche
- 50 80 ml Milch oder Soyamilch Das ganze kräftig mixen und kühl geniessen.
Tipps:
*******
Den Mischungen können Sie eine individuelle Note geben indem man sie mit frischem Ingwer, Schwarz- und/oder Roibos-Tee, frischen gehackten Vanilleschoten (hier vorsicht geboten, da Vanille sehr intensiv ist) ergänzen und so ihrem Tee eine individuelle Note geben.
Der Milchgehalt je nach Gusto individuell angepassen
(schmeckt auch ohne Milch vorzüglich).
Wissen:
*********
Ayurveda entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens und ist deshalb eine sehr alte Lebens- und Gesundheitslehre. Das Wissen wurde über tausende von Jahren mündlich überliefert.
"Chai" wird in vielen Teeläden angeboten. Es ist Masala Chai, ein indischer Gewürztee aus schwarzem Tee, Milch und Gewürzen, vor allem Kardamom. Er schmeckt gesüsst am besten. Auf Hindi bedeutet "Masala" Gewürz. Masala Chai ist in Indien weit verbreitet.
Für Masala Chai gibt es kein eigentliches Rezept und keine spezielle Zubereitungsart. Jedoch haben viele indischen Familien ihre eigene Methode, die streng behütet wird. Da viele Zubereitungsmöglichkeiten des Chai bekannt sind, gehört er zur speziellen Teeklasse.
Grundkomponenten der Chai-Zubereitung:
*Ein starker Schwarztee sorgt dafür, dass der Geschmack nicht vollständig durch die vielen Gewürze und Süssungsmittel überdeckt wird.
*Als Süssungsmittel eignen sich: weisser und brauner Zucker, Karamellzucker, Honig und andere Süssstoffe.
*Milch gehört auch zum Grundrezept.
*Zudem werden häufig Gewürze verwendet wie Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfefferkörner und Nelken. Es gibt jedoch noch andere Zusatzmittel, die sich eignen, wie Muskat, Schokolade, Lakritze.
Je nach Rezept variiert die Zubereitung. So werden oft die Gewürze mit Wasser aufgekocht, bevor Tee, Milch und Süssungsmittel zugegeben werden und der Chai anschliessend ein weiteres Mal aufgekocht wird. Dann nimmt man den Topf vom Herd und lässt den Tee einige Minuten ziehen.