Aromawaren

Copal Peru Negro Premium
Dieses Harz duftet angenehm mild und weich. Es wird vor allem von Schamanen bei Heilritualen verwendet. Zum Räuchern auf Kohle oder Stövchen.
Copal-Harz – sanfter Duft mit tiefer Wirkung
Dieses Harz verströmt einen angenehm milden, weichen Duft und wird traditionell von Schamanen bei Heilritualen eingesetzt. Ideal zum Räuchern auf Kohle oder einem Stövchen.
Duft & Wirkung:
Auf einem Stövchen entfaltet Copal-Harz einen erdigen, feinen Duft mit einer leicht zitronigen Note und zarter Honigsüsse. Der Rauch wirkt beruhigend, harmonisierend und zugleich intensiv reinigend, zentrierend und wärmend. Eine sanfte, an Pfefferminze erinnernde Frische schwingt mit, ohne deren typisches Aroma. Bald entsteht die klare Empfindung von reinem Berggestein – passend zum kristallinen Aussehen des Harzes. Seine Energie führt uns ins Innere, schenkt Geborgenheit, Schutz und ein Gefühl von Heimkehr. Es öffnet einen vertrauten Raum spiritueller Stille, berührt Herz und Seele und macht empfänglich für Botschaften aus der Anderswelt.
Schamanen nutzen Copal besonders für Heilrituale, zur energetischen Reinigung von Räumen und zur Förderung positiver Schwingungen.
Name, Herkunft & Tradition:
Als „Copal“ bezeichnet man allgemein Harze, die von bestimmten Bäumen stammen, vor allem in Mittel- und Südamerika. Dort ist schwarzer Copal seit Jahrhunderten fester Bestandteil spiritueller Zeremonien, Reinigungen und Rituale – unter anderem bei Beerdigungen und besonderen Festtagen.
Während in Europa rund um den 31. Oktober/1. November mit Allerheiligen oder Halloween der Verstorbenen gedacht wird, feiern in Mexiko der „Día de los Muertos“ und in Peru der „Día de los Difuntos“ farbenfrohe Feste zu Ehren der Ahnen. Besonders in Peru begleitet Copal Negro die Menschen in Räucherritualen, um ihren Verstorbenen und Vorfahren näher zu sein.
Drachenblut Sokotra Pulver Premium
Die Bäume sind über 300 Jahre alt und unter Schutz. Beim Verräuchern entsteht ein kräftiger, reinigender Duft. Zum Räuchern auf Kohle oder Stövchen.
Drachenblut Premium Sokotra – Reines Pulver
Das Harz des Drachenblutbaumes von Sokotra wird sorgfältig zu einem feinen Pulver verarbeitet. So wird garantiert, dass sowohl Pulver als auch Harz die gleiche aussergewöhnliche Reinheit und Qualität besitzen.
Nachhaltigkeit & Herkunft:
Das Drachenblut wird in enger Zusammenarbeit mit den Beduinen in schonender Wildsammlung gewonnen. Diese nachhaltige Ernte schützt die wertvollen Bäume vor Übernutzung und bewahrt gleichzeitig die hohe Qualität des Harzes. Aufgrund seiner Seltenheit sollte Drachenblut stets achtsam und respektvoll verräuchert werden.
Duft & Wirkung:
Im Vordergrund steht weniger der Duft – er wird als exotisch, erdig, kräftig und schwer beschrieben. Entscheidend sind vielmehr die aussergewöhnlich starken reinigenden Eigenschaften, die fast magisch wirken. Drachenblut neutralisiert negative Energien (z. B. Streit, Krankheit), löst alte Strukturen, stärkt und schützt. Es eignet sich daher besonders gut für Haus- und Wohnungsräucherungen.
Besondere Eigenschaften:
Drachenblut gilt als einer der kraftvollsten Räucherstoffe zur energetischen Reinigung. In Verbindung mit Weihrauch oder anderen Harzen verstärkt es deren reinigende Wirkung erheblich. Im Unterschied zum indonesischen Drachenblut wirkt das Sokotra-Harz zusätzlich regenerierend, was es seit über 2.000 Jahren zu einem unverzichtbaren Begleiter in Reinigungs- und Schutzritualen macht.
Die Insel Sokotra:
Vor rund 30 Millionen Jahren vom Festland getrennt, entwickelte sich auf Sokotra eine einzigartige Artenvielfalt. Die trockene, tropische Insel liegt etwa 400 km vor dem Jemen im Arabischen Meer und gehört seit 2008 zum UNESCO-Welterbe.
Der Drachenblutbaum (Dracaena cinnabari):
Die bis zu 10 Meter hohen, pilzförmigen Bäume mit ihrem schirmartigen Blätterdach sind ein Wahrzeichen Sokotras. Zur Harzgewinnung wird die Rinde vorsichtig angeritzt; nach dem Trocknen wird das ausgetretene Harz geerntet.
Der Name „Drachenblut“:
Bereits Plinius der Ältere (23–79 n. Chr.) berichtete von einer Schlacht zwischen Elefanten und drachenähnlichen Wesen, deren vergossenes Blut sich vermischte – so entstand der Name „Drachenblut“. Dem tiefroten Harz werden bis heute schützende und heilende Kräfte zugeschrieben. Der botanische Name Dracaena cinnabari leitet sich vom altgriechischen Wort für „weiblicher Drache“ ab. Aufgrund seiner markanten Farbe erhielten im Laufe der Jahrhunderte auch andere Pflanzenarten den Beinamen „Drachenblut“.
Hausräucher Mischung
Vertreibt negative Energien, hat antiseptische Wirkung, reinigt und klärt Atmosphäre
Laternenstövchen
Laternenstövchen aus Speckstein mit Metallsieb
3-teiliges Set bestehend aus Untersetzer, Windlicht aus Speckstein und ein Stahlsieb. 8 cm
Räucher-Stövchen BALA
Räucher-Stövchen aus Speckstein
Specksteinstövchen – kugelförmig mit Räuchersieb
Dei Farben varieren zwischen helbraun bis drunkelgrau.
Das zweiteilige Stövchen aus Speckstein steht auf einem kleinen Sockel für das Teelicht und vereint Funktionalität mit natürlicher Schönheit.
Jedes Stück wird von Hand gefertigt und ist durch leichte Unterschiede in Grösse und Farbspiel des Natursteins ein echtes Unikat.
Fair-Trade-Handarbeit
Die Stövchen stammen aus fairem Handel. Das bedeutet: Produzenten erhalten einen gerechten Preis, und der Vertrieb wird von anerkannten Fair-Trade-Organisationen kontrolliert.
Individuelle Farbvarianten
Speckstein überrascht mit vielfältigen Farbtönen – von helleren bis dunkleren Nuancen. . Da jedes Stück einzigartig ist, bleibt die genaue Ausprägung eine schöne Überraschung.
Naturstein mit Charakter
Die Farbvielfalt und Struktur des Specksteins entstehen durch rund 5.600 verschiedene Mineralien und deren jeweiliges Vorkommen im Abbaugebiet. Auch sogenannte „Steinnarben“ sind natürliche Merkmale und Teil des authentischen Erscheinungsbildes.
Wissenswertes über Speckstein
Speckstein – auch bekannt als Softstone, Lavezstein oder Seifenstein (engl. Soapstone) – gehört zu den Natursteinen und besteht überwiegend aus Talk. Aufgrund seiner weichen Struktur lässt er sich seit Jahrtausenden leicht bearbeiten und wird für Gebrauchsgegenstände, Skulpturen und Schmuck verwendet. Seine ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit ist zudem ein Grund, warum er bis heute im Ofenbau geschätzt wird.
Räucher-Stövchen Lebensbaum
Räucher-Stövchen aus Speckstein
Schönes Räucherstövchen aus Speckstein
Räuchermischung "Vergebung und Heilung"
Für festliche Anlässe oder heimelige Stunden in der Stube bei wärmendem Chemineefeuer.
Vergebung und Heilung dürfen sich sanft für alle entfalten. Liebe und Frieden berühren unsere Herzen. Zum Räuchern auf Kohle oder Stövchen.
Räuchermischung „Vergebung & Heilung“
Diese besondere Mischung vereint zahlreiche Duftfacetten – von süßlich, blumig und zitronig-harzig bis hin zu holzig, krautig oder rauchig. Je nachdem, welche Zutaten sich auf der Glut (Sieb oder Platte) entfalten, überrascht sie mit neuen Nuancen. Immer jedoch bleibt der Charakter harmonisch und tief berührend.
Die Räucherung wirkt tröstend, heilend und umarmend, bringt Wärme, Licht und innere Stärke. Sie hilft, Blockaden, alte Muster, Schmerz und Trauer sanft zu lösen, lässt die Aura erstrahlen und öffnet ein Feld der Vergebung – für andere und für uns selbst. So entsteht Raum für Liebe, Frieden und inneres Strahlen.
Kraft aus der Natur:
Diese Mischung ist ein Geschenk unserer Erde – sie verbindet uns mit der Natur, stärkt unser Urvertrauen und schenkt Geborgenheit, Leichtigkeit und Lebensfreude. Sie öffnet das Herz für Neues und führt zurück in die eigene innere Stille.
Ausgewählte Zutaten & ihre Wirkungen:
Palo Santo:
Seit jeher von Schamanen verehrt; sein süßlich-warmer Rauch verbindet uns mit der Quelle des Lebens, wirkt magisch, schützend und hoch spirituell.
Schlüsselblume:
Öffnet symbolisch die Tore zu unserem innersten Sein und schenkt Klarheit für den eigenen Weg. Sie unterstützt den Kontakt zu Ahnen und schützt vor störenden Energien.
Pfingstrose:
Traditionell ein Symbol für Reichtum und Heil; sie fördert Hingabe, Versöhnung und das Loslassen alter Themen.
Kornblume:
Ihr lieblicher Duft regt Sinnlichkeit und innere Ruhe an, unterstützt Liebesräucherungen und hilft, Verletzungen und Kränkungen zu lösen.
Gold Copal:
Beruhigend und reinigend, traditionell für Sonnenaufgangsräucherungen genutzt. Ideal für einen lichtvollen Start in den Tag.
Räuchermischung Kyphi
Altägyptische Tempelrezeptur. Schenkt Frieden und Ruhe. Besteht aus 18 Zutaten: Zimt, Wacholder, Sultaninen, Honig, Kardamom, Labdanum etc.
Räuchermischung Offene Herzen
Fördert Liebe, Zuneigung, Vertrauen und ein harmonisierendes Miteinander.
Traditionell:
Die übliche und beste Art des Räucherns ist das Verglimmen der Räucherwaren auf Kohle.
Das heisst, dass die Inhaltsstoffe der Räuchermischung mit der von der Kohle abgegebenen Hitze immer schwächer verdunsten und dann verlöschen.
Glut aus Kohle eignet sich speziell für Harze perfekt, da die konstante Hitze schnell und intensiv ihren charakteristischen Duft verteilt.
Tipps für Kohle:
- Um den Geruch von unnötigen Zündstoffen der Kohletablette in Räumen zu vermeiden, sollte man sie im Stövchen oder Behälter erst an der Luft im Freien (z.B. am Fenster) anzünden und ganz kurz glühen lassen.
- Sobald die Kohletablette eine weisse Aschenschicht angenommen hat, kann man die Räuchermischung beifügen. (Lieber wenig und später etwas nachfügen)
- Etwas Sand auf der Kohle eignet sich gut, um die starke Hitze anfangs zu reduzieren und hilft nachher die Wärme der verloschenen Kohle für längere Zeit aufrecht zu halten.
Alternative Methoden:
Wer es einfacher haben will, kann eine Rechaudkerze unter einer Schale oder einem Sieb mit der Räuchermischung stellen.
- Dieses Verfahren des Räuchern löst auch alle Inhaltsstoffe der Harze und Räuchermischungen mit Kräutern auf.
- Hier eignen sich aber wieder Mischungen mit Harzen und Kräutern, da sich die diese mit den heissen flüssigen Harzen vollsaugen und somit die Aromen und Düfte zusammen abgegeben werden.
Tipps für Rechaudkerzen:
- Hier muss man darauf achten, dass die wärmende Flamme der Kerze in einem guten Abstand stellt, damit die Räuchermischung nicht zu schnell verglüht. (Bei einem Sieb wird je nach Raumgrösse und Intensität des gewünschten Duftes ein Abstand zwischen 8-12cm zwischen der Flamme und dem Sieb empfohlen)
Räuchermischung Winterstern
Für festliche Anlässe oder heimelige Stunden in der Stube bei wärmendem Chemineefeuer.
Ein beliebter Duft für winterliche Stunden, mit Zimt, Nelken, Rosenblüten und ausgewählten Harzen.
Räucherstäbchen - Hikali Koh - Asakaze (Bergwind)
Für Klarheit und Verständnis
Dieser natürliche, japanische Duft von Hikali Koh begeistert duch eine lyrische Duftkombination aus natürlichen Bestandteilen. Hikali Koh Düfte versetzen uns in die Welt der malerischen Gewänder, der Schönheit und der meditativen Naturbewunderung.